Es war ein gemütlicher und warmer Sonntag, den wir bei Freunden im Garten verbrachten. Die Kinder spielten und so gegen Abend kam plötzlich jemand auf die Idee zu grillen. Das musste man uns natürlich nicht zweimal sagen. Wir schritten zu Tat und fragten, wo denn der Grill sei. Große Bestürzung, es war kein Grill vorhanden. Jetzt heimfahren und einen Grill holen, das hätte die Stimmung vermiest, daher schritten wir zu Tat und schauten uns um, wie wir diesen unhaltbaren Zustand beseitigen könnten. Eine Feuerschale war vorhanden. Etwas Bauholz, das vom Hausbau abgefallen war, lag auch herum. Außerdem sammelten die Kinder einige dürre Äste. Schnell war ein Feuer entfacht und wir standen vor dem nächsten Problem, was sollten wir grillen?
Das konnte doch gar nicht sein, wie kann einem so etwas passieren. Es war keinerlei Grillfleisch daheim. So etwas müsste normalerweise gesetzlich verboten sein, aber glücklicherweise entdeckten wir einige Knacker im Kühlschrank und auch Kartoffel waren vorhanden. Dann grillen wir halt Knacker und schmeißen ein paar Kartoffeln in die Glut. Es geht ja mehr um den Spaß, als um das zubereiten eines Sterne Menüs.
Der Nachbar, der inzwischen infolge der starken Rauchentwicklung (manche der Äste waren wohl noch feucht) auf unser Vorhaben aufmerksam wurde, stellte sich als jemand heraus, der durchaus Spaß verstand. Er half uns mit zwei Grillgabeln aus, auf die wir die Knacker aufspießten und über die Glut hielten. Wie sich nach kurzer Zeit herausstellte konnte man so aber unmöglich grillen, so man keine Hand aus Asbest oder einem anderen hitzeunempfindlichen Material hat. Die Grillgabeln waren einfach zu kurz und die Hitze zu groß. Ein anderer Plan musste her.
Wieder war es der freundliche Nachbar, der uns mit einem alten Grillrost aus einem defekten Grill aushalf. Allerdings konnten wir den Grill nicht über die Glut halten, zumindest nicht sehr lange. So ging die Suche nach einer passenden Konstruktion los. Einige Backsteine waren schnell gefunden, die wir aufstellten und auf die wir den Grillrost legten. Für die Kinder aber auch für uns war es ein Riesenspaß. Jeder konnte seiner Kreativität freien Lauf lassen und die Knacker samt der gegrillten Kartoffel haben uns sehr lecker geschmeckt.
Fazit: Grillen kann man fast alles und fast immer. Man braucht nicht immer den teuersten Kugelgrill, um etwas Spaß zu haben. Und manchmal ist weniger halt einfach mehr und so haben unsere Kinder das (nach ihrer Aussage) leckerste Essen seit langem bekommen und dabei auch noch ein kleines Abenteuer erlebt.
Dieses Grillevent und der dabei gezeigt selbst gebaute Grill sind durchaus zur Nachahmung empfohlen. Der Nachbau erfolgt aber auf eigene Gefahr und Verantwortung. Wir schließen jede Haftung hierbei aus.