Wenn man Grillen denkt, denkt man an Sonne, einen schattigen Platz im Garten und viel Spaß. Der Wunsch, den sich wahre Grillfreunde oft erfüllen, ist das Grillen im eigenen Garten. Ob mit Freunden, oder mit der Familie, spielt dabei nur eine untergeordnete Rolle. Schon so manches spontane Grillevent im eigenen Garten hat sich zur unvergesslichen Grillparty mit Nachbarn und Freunden entwickelt. Um das Grillen auf der Terasse oder im Garten nicht zu einem unvergesslichen Erlebnis der "negativen" Art werden zu lassen, sollten Sie dabei einige Dinge beachten.
Wählen Sie den Platz für den Griller sorgsam aus. Die Standfläche für Griller sollte eben sein, damit der Griller fest steht und nicht wackelt. Die Wege zum und vom Griller weg, sollten frei und leicht begehbar sein. Bedenken sie, daß sie diese Wege sehr oft gehen werden und auch Gäste und Familienmitglieder sie oft am Grillplatz besuchen werden , um Ihnen zuzusehen, oder zu plaudern. Rechnen Sie auch damit, daß das Wetter umschlagen kann. Die Wege sollten dabei nicht rutschig, oder gefährlich werden.
Planen sie den Grillplatz, wenn möglich in der Nähe des Vorratslagers (Küche), dann können sie schnell mal ein Gewürz holen, oder ein Grillbesteck. Auch der Weg zum Sitzplatz der Familienmitglieder oder Gäste sollte nicht zu weit sein. Sie müssen das Gegrillte rasch dorthin bringen und im Besten Fall, ohne zu stolpern. Je aufwendiger Ihre Grillgerichte sind, desto mehr Zeit werden Sie am Griller verbringen und es wird wichtiger den Platz des Grillers in der Nähe der Sitzgelegenheiten zu planen. Sonst wird Ihr Grillvergnügen sehr einsam werden.
An heißen Tagen, suchen Sie sich einen schattigen Platz als Standort für den Griller. Sie werden viel Zeit beim Griller verbringen und die Hitze, die sie dabei durch die Glut abbekommen, wird groß genug sein. Vermeiden Sie zusätzliche Hitze auf Ihrem Körper durch die Sonne. Wenn Sie vorhaben, auf der Terasse zu grillen, bedenken Sie, daß der Rauch des Grillers durch geöffnete Fenster ziehen kann. Schließen Sie rechtzeitig vorher die Fenster, gerade beim anheizen entsteht mitunter sehr viel Rauch, den Sie nicht in der Wohnung haben möchten.
Falls sie nahe an der Grundgrenze grillen, oder der Wind ungünstig steht, könnten Nachbarn durch Ihr grillen gestört werden. In diesem Fall ist es das Beste, die Nachbarn von Ihrer Grillveranstaltung zu informieren, oder sie gleich einzuladen. Damit haben sie Ärger bereits im Vorhinein vermieden.
In manchen Gärten ist es nicht möglich, zu grillen, ohne den Nachbarn zu stören, hier wird sich die Verwendung eines Gasgrillers oder Elektrogrillers anbieten. Bei diesen Modellen vermeiden sie Rauch. Es kann nur mehr der Geruch des Gegrillten zum Nachbarn dringen und das sollte wohl niemanden stören.
Sie haben auch Erfahrungen oder Tipps zum Grillen im Garten, dann zögern sie nicht, uns diese mitzuteilen. Wir werden diese Tipps nach Überprüfung gerne auf unseren Seiten veröffentlichen. (Je nach Wunsch mit Angabe der Quelle oder aber auch anonym)