Angefangen hat alles vor etwa 3.000 Jahren in Asien - Genau hier wurde nämlich ein Kochgefäß aus Ton hergestellt, welches als "Kamado" bezeichnet wurde. Nach dem 2. Weltkrieg schaffte das Gefäß es nach Amerika, als es viele Amerikaner, die hier stationiert waren, einfach mit nach Hause brachten. Um die große Nachfrage zu stillen, begannen 1974 die ersten Unternehmen solche Gefäße herzustellen. Vorreiter war die Firma Big Green Egg. Das spezielle Keramik, das verwendet wird, stammt ursprünglich von der Nasa. Big Green Egg's sind Grills, die immer Laufe der Zeit immer beliebter wurden. Heutzutage gibt es daher viele verschiedene Modelle. Das Material, das für die Big Green Eggs benutzt wird, ist patentrechtlich geschützt. Alles wird in Mexiko produziert, was jedoch nichts mit Kosteneinsparungen zu tun hat. In Mexiko kann schlichtweg eine langjährige Erfahrung vorgewiesen werden, weshalb die Produktion an diesem Ort am sinnvollsten erscheint.
Es gibt die Varianten mini, small, medium, large und extra large. Zusätzlich kann jede Menge Zubehör erworben werden. Angefangen von den Nestern, die einen sicheren Stand garantieren, über verschiedene Grillrosts und Backsteine bis hin zu anhängbaren Arbeitsflächen (Egg Shelves), gibt es wirklich alles.
Der Big Green Egg Grill ist ein wahres Stück Hightech und für jeden Grillfan ein absolutes Must Have. Das Besondere an diesem Grill ist, daß das Grillgut absolut nicht austrocknet und somit einen besonders tollen Geschmack erhält. Sogar im tiefsten Winter kann das Gerät zum Backen, Grillen, Braten und Räuchern verwendet werden.
Die Basis aller Big Green Eggs ist das Ober- und Unterteil. Wie der Name bereits verrät, hat das Gerät die Form eines Eies. Ober- und Unterteil sind aus hochwertigem und speziellem Keramik. Außen wurde eine doppelte Schicht Glasur angebracht, was das Gerät sehr pflegeleicht und schadstofffrei macht. Die Oberfläche außen wird nicht so heiß, wie bei einem herkömmlichen Metallgrill. Im Unterteil befindet sich eine Feuerschale mit Kohlerost aus Gußeisen. Durch den Freiraum zum Boden des Unterteils wird Grillkohle nur 10 oder 15 Minuten benötigen, um eine angemessene Grilltemperatur zu erreichen. Das Keramikgehäuse wird die Hitze speichern, so daß eine gleichmäßige Hitzeverteilung gewährleistet wird. Im Deckel wurde ein Thermometer integriert.
Ober- und Unterseite werden durch ein federunterstützendes Deckelscharnier verbunden. Somit kann der Deckel immer ohne Probleme geöffnet und geschlossen werden. Ein Filzband wird den Rand von Deckel und Basis abdecken. Dieses dient dem Schutz der Keramik. Zur gleichen Zeit wird das Band vor dem Eindringen von Luft schützen. Somit wird die Temperatur so lange es geht gespeichert. Dem Big Green Egg bereiten Temperaturunterschiede keine Probleme. Man kann ihn somit zu jeder Jahreszeit einsetzen.
Die Möglichkeiten des Big Green Eggs sind unbegrenzt. In erster Linie wird natürlich damit gegrillt, jedoch kann er auch zum räuchern, kochen, garen und backen eingesetzt werden. Mit etwas Übung gelingt es selbst sehr komplexe Grillgerichte spielend zuzubereiten. Umfangreiches Zubehör sorgt dafür, daß wirklich alles möglich ist.
Ein Big Green Egg Grill kann man im Internet erstehen. Hier findet man alle Modelle und kann in den einzelnen Shops oder mit Hilfe einer App die Preise vergleichen. Somit wird man auf jeden Fall beim günstigsten Anbieter einkaufen. Es gibt auch andere Kamado Grills. Die Qualität des Big Green Egg's ist jedoch durchaus gut, so daß ein solches Gerät zu empfehlen ist. In Erfahrungsberichten kann fast nur positives festgemacht werden. Das einzige, was manche Personen kritisieren, ist das hohe Gewicht des Grills. Man sollte diesen demnach zu 2. an seinen Platz transportieren, wenn man sich keinen Bruch heben möchte.