1. Home > 
  2. Grilltipps > 
  3. Grill Varianten > 
  4. Grillspieß

Der Grillspieß als Grillzubehör oder Rezept

Mit einem einfachen Grillspieß kann man über offenem Feuer oder am Grill leckere Gerichte zaubern.

Es ist zwar kein Grill im herkömmlichen Sinne, aber da es eine Methode des Grillens ist, haben wir den Grillspieß hier in diese Kategorie eingeordnet. Hierbei wird das Grillgut auf einen mehr oder weniger großen Spieß gesteckt und über einer Feuerstelle gegrillt. Aus welchem Material der Grillspieß dabei ist, ist eher zweitrangig und unserer Meinung nach vom verwendeten Grillgut abhängig. Beim berühmten "Knacker-Grillen" wird eine Knacker oder Grillwurst auf einen Langen Holzspieß gesteckt und dann über offenem Feuer gegrillt. Der Spieß wird dabei ständig gedreht und man muß dauernd darauf aufpassen, daß die Knacker nicht mit den Flammen in Berührung kommt, da sie sonst sehr schnell verbrennt. Ein sehr beliebtes Grillen unter den Kindern. Hier kann es schon mal vorkommen, daß die Knacker das Feuer "kurz" berührt und die Knacker eher einem Grillbriketts ähneln, als einer Wurst.

Wer hingegen ein Spanferkel am Spieß grillen möchte, sollte schon einen sehr dicken, kräftigen Holzspieß oder noch besser einen Grillspieß aus Metall haben, um das Gewicht des Spanferkels zu verkraften. Auch kann hier nicht über den Flammen gegrillt werden, sondern man muß dafür sorgen, daß auf der Feuerstelle eine gleichmäßige Glut herrscht. Das händische Drehen des Spießes ist sehr aufwendig und anstrengend, es bietet sich die elektrische Variante geradezu an.

Bei kleinerem Grillgut können viereckige Grillspieße verwendet werden, die ein "durchrutschen" des Grillguts auf dem Spieß verhindern. Bei größerem Grillfleisch ist es sinnvoller mit Verankerungen und Metallspangen zu arbeiten. Es gibt auch Grillpieße mit "Kerben" welche um jeweils 45Grad oder 90Grade gedreht werden können, ohne daß diese sich wieder selbstständig zurückdrehe.

Der Grillspieß zählt zu den beliebten Gerichten und Rezepten beim Grillen.

Der Grillspieß, im Grunde ein einfaches Rezept. Es werden lediglich diverse Fleisch- und Gemüsestückchen auf einen Holzpieß gesteckt und dann gegrillt. Aber wenn Sie den Grillspieß im Detail betrachten, wird klar, daß es eine unüberschaubare Menge an Variationen vom Grillspieß gibt.

Hirtenspieß: Der in Österreich wohl bekannteste Spieß ist der Hirtenspieß. Sie finden ihn auf vielen Speisekarten in der Gastronomie. Meist besteht er aus Schweinefleisch, Hühnerfleisch und Rindfleisch, sowie Zwiebel und Paprika. Als Fleisch wird zumeist Hühnerbrust, bzw. Lungenbraten verwendet. Auch hier findet man sehr viele Variationen und Ihrer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt, wenn Sie einen Hirtenspieß auf Ihrem Grillfest zubereiten möchten.

 

Souvlaki: Souvlaki sind griechische Brat- oder Grillspießchen, allerdings gewöhnlich keiner, als der uns bekannte Hirtenspieß. Die Spieße sind mit Schweine-, Hühner- oder Schaffleisch bestückt und werden über der Glut von Holzkohlen gegrillt. In Griechenland sind Souvlaki an fast jedem Imbißstand zu bekommen, mit einer Sauce nach Wahl

Sate: Sate sind indonesische Grillspieße. Man findet sie aber auch zuweilen in anderen asiatischen Ländern. Sate sind gewöhnlich aus Hühnerfleischstückchen auf einem kleinem Spieß, gewürt mit scharfer Erdnußsauce und über Holzfeuer oder Holzkohlenglut gegrillt. Man sieht aber zuweilen auch Sate mit anderem Fleisch, Fisch, oder Schrimps.

Yakitori: Yakitori sind japanische Grillspieße mit Fleisch, Meeresfrüchten und Gemüse. In Japan findet man Yakitori an dem meisten Imbißständen. Yakitori werden mit einer Sauce aus Mirin (süßer Sake), Sojasacue und Zucker serviert. Dabei kann die Sauce auf den Yakitori sin, oder zum Dippen dazugegeben werden, oft auch beides.

Schaschlik: Schaschlik sind marinierte gegrillte Fleischspießchen mit Schaf- Lamm-, Rind- oder Schweinefleisch. Das Fleisch wird öft mit Gemüse, Speck oder Innereien ergänzt. Schaschlik wird direkt vom Spieß mit Brot als Beilage konsumiert.

Sis Kebap: Sis Kebap sind persische Spieße mit Grillfleisch. Man findet diese oft in der türkischen Küche. Die Spieße sind mit Lammfleisch, Tomaten und Paprika bestückt. Das Fleisch ist dabie mariniert mit einem Gemisch aus Olivenöl, Milch, Zwiebeln, Salz, Pfeffer, Knoblauch, Kümmel und Thymian. Sis Kebap werden über einer Glut aus Holzkohle gegrillt und mit einer Beilage aus Reis, Salat und Fladenbrot serviert.