1. Home > 
  2. Grillzubehör > 
  3. Kugelgrill Zubehör

Kugelgrill-Zubehör

Welches Zubehör gibt es für das Grillen mit dem Kugelgrill?

Die Tätigkeit des „perfekten“ Grillens ist eine wahre Kunst. Es gibt zahlreiche Dinge, die es zu beachten gilt. Doch auch das passende Kugelgrill-Zubehör darf bei keinem Grillmeister fehlen.

Neben notwendigen Zubehör, das du zum Anfeuern deines Kugelgrills benötigst, wie z. B. Grillanzünder, Brenngel, Anzündkamin, Paste sowie flüssige Anzünder, unterscheidet man zwischen dem

  • praktischen Zubehör und
  • Spaßzubehör.

Zu dem praktischen Kugelgrill Zubehör zählen Grillbesteckvarianten (Grillzange, Grillbesteck, Zangen), Kohlehalter, Grillthermometer, Pizzastein und Wärmerost. Diese Utensilien machen nicht nur das Grillen schöner, sondern bieten auch einen gewissen Komfort.

Es unterscheidet sich darin, was du zwingend zum Grillen brauchst und was mehr als eine tolle Spielerei angesehen wird. Mit der zweiten Kategorie wird das Grillen nicht nur zweckdienlich, sondern der Spaß bleibt auch nicht auf der Strecke.

Zum Spaßzubehör zählen vor allem Grillschürzen mit witzigen Designs oder Sprüchen, kleine Gag-Grillfeature, wie Grillanzünder im Euro-Design und Fun-Grillspieße. Dieses Zubehör ist nicht zwangsläufig notwendig, bringt aber jede Menge Lacher auf seine Seite.

Grillspieß

Grillanzünder

Es gibt im Bereich des Grillanzünders durchaus verschiedene Möglichkeiten, um seine Holzkohle anzuzünden. Generell gilt, dass sich Briketts schwieriger entzünden lassen und hierfür ein sogenannter Anzündkamin empfohlen wird.

Anzündkamin

Anzündwürfel bieten eine sehr geeignete Methode, um die Kohle ordentlich zum Glühen zu bringen. Bei der Anwendung solltest du darauf achten, dass das Grillgut nicht zu früh auf den Grill kommt.

Erst wenn die Holzkohle durchgeglüht ist, kannst du das Fleisch auf den Rost geben. Andernfalls besteht die Gefahr, dass das Grillgut den Geschmack des Anzünders annimmt und das will wirklich niemand.

Tannenzapfen und Eierkartons bieten eine natürliche Funktion als Grillanzünder. Beide biologischen Materialien fangen sehr schnell Feuer und schaffen es so, den Kohlen einzuheizen.

Der Anzündkamin gehört mitunter zum beliebtesten Kugelgrill Zubehör. Die Holzkohle wird darin gesammelt und kann somit gleichmäßig heizen. Glüht die Kohle, kannst du sie auf dem Rost verteilen.

Beim elektrischenGrillanzünder wird verständlicherweise Strom benötigt. Es handelt sich hierbei um einen hitzeleitenden Stab, der direkt auf die Holzkohle gelegt wird. Es kommt zu einer gleichmäßigen Hitzeverteilung und schon bald kann das Grillgut aufgelegt werden.

Brenngel

Das Brenngel wird direkt auf die Holzkohle gegeben. Dadurch, dass es zunächst langsam verbrennt und immer mehr Brennkraft entwickelt, entsteht eine gleichmäßigeHitzeverteilung.

Brenngel gibt es in verschiedenen Größeneinheiten und damit auch Preissegmenten. Üblich sind 1 Liter Flaschen, die du für rund 5,00 bis 10,00 Euro kaufen kannst.

Flüssige Grillanzünder

Du denkst hier sicherlich direkt an den beliebten Brennspiritus!

Zwischenzeitlich sind jedoch flüssige Grillanzünder aus Bioalkohol erhältlich, die geschmacks- und geruchsneutral sind. Damit wird verhindert, dass dein Grillgut den Geschmack des Anzünders annimmt.

Flüssige Grillanzünder sind wahre Brandbeschleuniger und sollten vorsichtig dosiert werden. Musst du noch etwas Anzünder hinzugeben, so empfiehlt sich ein Sicherheitshandschuh, damit du dich nicht verbrennst.

Für rund 5,00 Euro hast du mit dem flüssigen Grillanzünder eine gute Alternative, der Holzkohle einzuheizen.

Feste Grillanzünder

Wenn du nicht gerade auf einen Anzündkamin zurückgreifen möchtest, bilden feste Grillanzünder eine hervorragende Alternative. Grundsätzlich lässt sich hierfür alles verwenden, was eine hohe Entzündbarkeit aufweist.

Natürliche Hilfsmittel, wie Holzspäne, Tannenzapfen und Spaltholz eignen sich ideal, um den Kugelgrill chemiefrei anzuheizen.

700 Zapfen liegen preislich bei etwa 30,00 Euro. Wenn du bedenkst, dass du pro Anzünden ca. 7 Stück benötigst, ist das ein sehr günstiges Angebot. Pro Anzünden macht das ca. 30 Cent.

Elektrischer Grillanzünder

Manche Grillmeister benutzen hier auch einen Heißluftfön. Der benötigt allerdings etwas mehr Zeit, als der elektrische Grillanzünder.

Die Metallschlaufe, die an eine große Gabel oder den heißen Draht erinnert, wird direkt in die Holzkohle gelegt. Diese heizt auf und glüht nach kurzer Zeit. Bedingt dadurch, beginnt die Holzkohle ebenfalls zu glühen.

Elektrische Grillanzünder gibt es je nach Ausführung und Wattzahl für rund 18,00 bis 60,00 Euro

Reinigungszubehör

Wer seinen Kugelgrill liebt, der putzt! Oder so ähnlich! Aus hygienischen Gründen ist dies ein Übel, das auf den Schultern des Grillmeisters liegt. Um das Reinigen möglichst angenehm zu gestalten, gibt es auch hier zahlreiche, praktische Helferlein.

Grillbürste

Bevor du deinen Kugelgrill mit dem Zubehör reinigst, musst du diesen noch einmal bei geschlossenem Deckel hochpowern. Durch die Hitze, löst sich das verbliebene Fett und die Grillreste.

Wenn der Kugelgrill lauwarm ist, kannst du anschließend mit dem Kugelgrill Zubehör starten. Die praktische Grillbürste bietet dir Schaber und Bürste in einem Gerät. Das ist praktisch und effizient.

Grillzangen

Grillzangen sind nicht nur praktisches Kugelgrill Zubehör, sondern sehen auch toll aus! Das Auge isst mit, trifft hier wohl sprichwörtlich zu. Problemlos kannst du damit das Grillgut wenden, ohne dich schmutzig zu machen oder gar zu verbrennen.

Grillbesteck kaufen

Im praktischen Koffer geordnet, hat das Grillbesteck immer einen praktischen Aufbewahrungsort.